Kein Platz war mehr frei, als Ortsbürgermeister Roland Thelen die Vertretungen der Rheinbreitbacher Vereine und politischen Organisatoren in die Obere Burg zu einem ganz besonderen Festakt eingela­den hatte. Ein ganz besonderes Ereignis stand an: Ortsbürgermeister Roland Thelen verlieh die fünfte Ehrenbürgerschaft der Ortsgemeinde Rheinbreitbach und nunmehr die erste an eine Frau.

Rheinbreitbach hat sich immer zurückgehalten, Ehrenbürger zu benennen. Nur vier ganz besondere Menschen haben diese Ehrung in den letzten 80 Jahren erhalten:

1) Pfarrer Alfred Ermert (01.07.1948) 
2) Johann Heinrich Menden ( 23.08.1962)
3) Wilhelm Runkel  (31.05.1979)
4) Bernhard Profitlich (09.03.1990). 

Mit der nunmehr fünften Ehrenbürgerschaft – und der ersten an eine Frau – wurde Heidi Wunner geehrt.

Schon im Jahr 2019 hatte Bürgermeister Roland Thelen Frau Heidi Frau Wunner den Dank der Ge­meinde Rheinbreitbach für Ihren herausragenden sportlichen Einsatz ausgesprochen. Nun haben die Mitglieder des Gemeinderates in ihrer Sitzung am 19.02.2025 einstimmig entschieden, Heidi Wunner die Ehrenbürgerschaft von Rheinbreitbach zu verleihen.

In seiner Laudation hob Bürgermeister Roland Thelen hervor, dass Heidi Wunner ein Vorbild sei – für Rheinbreitbach, für junge und ganz besonders auch für ältere Menschen.

Sport, so Roland Thelen, sei der „Kitt“ unserer Gesellschaft. Er halte nicht nur körperlich und geistig jung, sondern lehre auch, Rückschläge hinzunehmen und zu überwinden. Heidi Wunner, so Roland Thelen, habe mit Entschlusskraft und starken Willen gezeigt, dass Ziele erreicht werden können.

Heidi Wunner Ehrenbürgerin

So habe sich Heidi Wunner zum Vorbild für uns in Rheinbreitbach gemacht. Sie habe Rheinbreitbach weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt gemacht. Als mehrfache deutsche Meisterin und Welt­meisterin sei sie zur Botschafterin von Rheinbreitbach geworden und habe Rheinbreitbach in die Welt getragen.

Während des Festaktes überbrachte Verbandsbürgermeister Karsten Fehr die Glückwünsche von Landrat Achim Hallerbach und der Verbandsgemeinde Unkel.

Eine besondere Laudatio hielten Klaus Riddering von Sportverein SV Rot-Weiß-Rheinbreitbach e.V. und der Präsident des Tischtennisverbandes Rheinland/Rheinhessen,  Marcel Mareien.

Beide stellten nicht nur die sportlichen Erfolge in den Vordergrund, sondern auch das besondere Engagement für die Jugendarbeit.

Und – so Marcel Mareien – ganz besonders sei die Ehrenbürgerschaft: Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler seien schon mit Bundesverdienstkreuzen ausgezeichnet worden – dass aber eine ganze Ge­meinde die besonderen Leistungen anerkenne, sei ein Novum im Tennisverband.

Heidi Wunner bedankte sich entspannt launisch – wie Rheinbreitbach sie kennt.
Sie sehe  die Ehrenbürgerschaft auch als Anerkennung  an alle Sportlerinnen und Sportler.
Besonders dankte sie der Ortsgemeinde Rheinbreitbach, ihrem Bürgermeister und dem Gemeinderat für die guten Trainingsbedingungen, die Rheinbreitbach als kleine Ortsgemeinde im Grenzbereich von Rheinland-Pfalz allen Sportlerinnen und Sportlern biete.

Den Festakt beendete Roland Thelen mit einem besonderen Dank an die Mitwirkenden – die ehren­amtlichen Helferinnen und an die Burgbläser Rheinbreitbach, ohne deren musikalische Begleitung  keine öffentliche Veranstaltung in Rheinbreitbach denkbar wäre.

Besonders dankte Roland Thelen den örtlichen Vereinen, die Rheinbreitbach zu einem lebendigen Ort machen, in dem sich die Menschen zu Hause fühlen können.

Und für die Weltmeisterschaft 2026 drücke ganz Rheinbreitbach Heidi Wunner alle Daumen.

Nur durch die großartige Vereinsarbeit – im Sport, im Karneval, in der Heimatpflege, im Obst- und Gartenbau, in der Unterstützung von Schule und Kindergärten und auch im bürgerschaftlichen Enga­gement etwa der Koppelaner sei Rheinbreitbach ein Ort, in dem sich alle zu Hause fühlen und gut leben können – und nur so könne Sport und Lebensqualität gedeihen, schloss Bürgermeister Roland

—————————————————————————————————-

Sportliche Erfolge von Heidi Wunner

Frau Heidi Wunner wohnt seit 1973 in Rheinbreitbach.

Seit vielen Jahren macht sie sich verdient um den Tischtennissport. Sowohl im SVR und auch weit über die Grenzen Rheinbreitbachs hinaus: Mit Heidi Wunner ist Rheinbreitbach auf der Weltkarte des Tischtennis.

Zu Ihren sportlichen Erfolgen gehören:

2005 Europameisterin im Doppel

2011 Dritte bei den Europameisterschaften im Einzel

2013 Vizeeuropameisterin im Damendoppel Ü70

2014 Deutsche Meisterin im Damendoppel Ü75 und Vizemeisterin im Einzel

2014 Fünfter Platz im Einzel bei den Weltmeisterschaften in Neuseeland Ü75

2016 „Sportlerin des Jahres 2015/16 im Tischtennisverband Rheinland

2017 Deutsche Vizemeisterin im Einzel

2018 Fünfte im Einzel bei den Weltmeisterschaften in Las Vegas

2019 Deutsche Meisterin im Einzel und Mixed Ü80

2022 Deutsche Meisterin Ü 80 im Einzel und im Doppel

2023 Deutsche Meisterin Ü 80 im Einzel und im Mixed

2023 Weltmeisterin im Damendoppel und Mixed Ü 85 in Oman;
         Vizeweltmeisterin im Ein­zel

2024 Weltmeisterin im  Mixed Ü 85 in Rom