9. November 2025
14:30 - 17:30
|
Rheinbreitbacher Heimatmuseum geöffnet+
Besuchen Sie Urgroßmutters Küche und Wohnzimmer, das Kinderzimmer, das Bergbauzimmer mit Mineraliensammlung, die Werkstätten von Schuster und Stellmacher, das Schulzimmer, das Archiv und vieles mehr, Eintritt frei
|
15. November 2025
11:11 - 16:00
|
Tanzfest der Burggarde Rheinbreitbach+
Karnevalistisches Tanzfest mit vielen Tanzgruppen aus der Region
Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Neben Kaltgetränken werden Kaffee, Kuchen und kleine Snacks zu familienfreundlichen Preisen angeboten.
|
15. November 2025
14:00 - 18:00
|
Reinigungsarbeiten am Virneberg/Clouthkreuz/Umlaufstollen+
Reinigungsarbeiten am Virneberg / Clouthkreuz / Umlaufstollen, Treffpunkt: 14:00 Uhr Umlaufstollen (Westerwaldstraße unterhalb der Breiten Heide) – Helfer bitte gerne per Mail (info@bv-rheinbreitbach.de) oder persönlich bei Heike anmelden (0173 310 5703).
|
15. November 2025
18:11 - 21:00
|
Sessionseröffnung der KG „Me haalen et us“ Rheinbreitbach+
Wie jedes Jahr eröffnet die Rheinbreitbacher Karnevalsgesellschaft die neue Session mit einem karnevalistischen Potpourri im Bürgersaal der Hans-Dahmen-Halle. Beginn 18:11 Uhr, Einlass ab 17:11 Uhr. Es treten u. a. auf: Köbesse, Schäl Pänz, Die Ur-Selhofer, die Rheinbreitbacher Burggarden und das Kinderprinzenpaar mit Gefolge. Essen und Getränke zu volkstümlichen Preisen, der Eintritt ist frei!
|
19. November 2025
10:00 - 12:00
|
Frühstückstreff für Senioren+
Das Frühstücksteam der evangelischen Trinitatis Kirchengemeinde lädt zu einem adventlichen Frühstückstreff für Senioren um 10 Uhr in das Gemeindezentrum in Rheinbreitbach, Bürresheimer Str. 2 ein. Alle Senioren sind willkommen, auch jene, die bisher noch nicht dabei waren. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende für die Frühstückskasse wird jedoch gerne angenommen. Der Empfehlung des Presbyteriums folgend wird in der aktuellen Corona-Lage vorerst noch gebeten, im Innenraum bis zur Einnahme des Sitzplatzes eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.
Zur besseren Planung werden neue Gäste um vorherige telefonische Anmeldung bis zum Montag vor dem Treffen unter Tel. (0 22 24) 7 20 21 gebeten. Die Stammgäste, die nicht kommen können, sagen bitte telefonisch ab. Wie bisher wird denen, die nicht selbst mobil sein können, eine Abholung und Rückfahrt mit dem Gemeindebus angeboten. Dies kann telefonisch verabredet werden.
|
19. November 2025
15:00 - 17:30
|
Senioren-Café-Nachmittag in der Oberen Burg+
Seniorennachmittag in der Oberen Burg Rheinbreitbach an jedem dritten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr, gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, organisiert vom Ortsverein der AWO in der VG Unkel
|
20. November 2025
18:00 - 20:30
|
Gemeinsam kochen in Rheinbreitbach+
Gemeinsam kochen und kulturelle Vielfalt kennen lernen – das ist das Motto dieser regelmäßig stattfindenden Veranstaltung von Gemeinsam für Vielfalt e.V. Natürlich wird im Anschluss auch gemeinsam gegessen. Menschen jeden Alters und jeder Herkunft, die Lust auf gemeinsames Kochen und Essen haben, sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen gibt es auf www.gfv-unkel.de, auf Facebook in der Gruppe „Bürgerpark – Gemeinsam für Vielfalt“ und auf Instagram unter @buergerpark_unkel.
|
23. November 2025
14:30 - 17:30
|
Rheinbreitbacher Heimatmuseum geöffnet+
Besuchen Sie Urgroßmutters Küche und Wohnzimmer, das Kinderzimmer, das Bergbauzimmer mit Mineraliensammlung, die Werkstätten von Schuster und Stellmacher, das Schulzimmer, das Archiv und vieles mehr, Eintritt frei
|
28. November 2025
14:30 - 17:30
|
Kumm-Ovend+
Kumm-Ovend („Komm-Abend“), zwangloses Treffen zum Klönen für Jedermann immer am letzten Freitag im Monat, „Verzällche un Anekdötche us Breitbach“ werden hier zum Besten gegeben, Eintritt frei, ab 18:00 Uhr im Museumshof – nur bei trockenem Wetter –
|
29. November 2025
14:00 - 22:00
|
Nikolausmarkt in Rheinbreitbach+
Nikolausmarkt auf dem Renesse-Platz im Herzen Rheinbreitbachs. Künstler und Kunsthandwerker zeigen ihre Werke, Weihnachtskarten, Geschenkartikel, Honig und Met sowie Gewürze runden das Angebot ab. Heiße Original Thüringer Rostbratwurst, Reibekuchen und Waffeln – für jeden Geschmack gibt es passende Leckereien. Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee und Bier lassen niemand verdursten. Die Burgbläser spielen weihnachtliche Musik, auch der Nikolaus kommt während des Marktes zu Besuch.
|